Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Gegner zu Wasser

См. также в других словарях:

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tatort: Der unsichtbare Gegner — Folge der Reihe Tatort Originaltitel Der unsichtbare Gegner …   Deutsch Wikipedia

  • Eckwurf (Wasserball) — Die Spielregeln für Wasserball in Deutschland sind in den Wettkampfbestimmungen, Fachteil Wasserball des DSV in der Fassung vom 1. Januar 2006 veröffentlicht, die sich an den Regeln der FINA orientieren. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Regeln (Wasserball) — Die Spielregeln für Wasserball in Deutschland sind in den Wettkampfbestimmungen, Fachteil Wasserball des DSV in der Fassung vom 1. Januar 2006 veröffentlicht, die sich an den Regeln der FINA orientieren. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserball (Regeln) — Die Spielregeln für Wasserball in Deutschland sind in den Wettkampfbestimmungen, Fachteil Wasserball des DSV in der Fassung vom 1. Januar 2006 veröffentlicht, die sich an den Regeln der FINA orientieren. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserballregeln — Die Spielregeln für Wasserball in Deutschland sind in den Wettkampfbestimmungen, Fachteil Wasserball des DSV in der Fassung vom 1. Januar 2006 veröffentlicht, die sich an den Regeln der FINA orientieren. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafwurf (Wasserball) — Der Strafwurf beim Wasserball ist eine Strafe für einen Spieler. nachzulesen im § 340 des wasserballspezifischen Teils der Wettkampfbestimmungen des DSV. Strafwurffehler Es muss auf Strafwurf für eine Mannschaft zu erkannt werden, wenn 1. ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühle — 1. Alle (alte) Müelen un Fiskedujke maket keinen Biurn rujke. (Soest.) – Firmenich, I, 349, 36. 2. An einer Mühle und einem jungen Weibe ist immer was zu flicken (stets was zu bessern am Leibe). (S. ⇨ Frau 744.) Dadurch gleichen sie einander. Das …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • K. u. k. Kriegsmarine — Flagge der Österreichischen Marine 1786 bis 1869 und der k.u.k. Kriegsmarine 1869 bis 1918 …   Deutsch Wikipedia

  • K.u.k. Donauflottille — Flagge der Österreichischen Marine 1786 bis 1869 und der k.u.k. Kriegsmarine 1869 bis 1918 …   Deutsch Wikipedia

  • K.u.k. Kriegsmarine — Flagge der Österreichischen Marine 1786 bis 1869 und der k.u.k. Kriegsmarine 1869 bis 1918 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»